Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

an wen schreibst du

  • 1 wen

    I Rel. Pron. ( Akk von wer) who(m); umg. (jemand) somebody
    II Interr. Pron. who(m)
    * * *
    who (Pron.); whom (Pron.)
    * * *
    [veːn] acc von wer
    1. interrog pron
    who, whom

    an wén hast du geschrieben? — who did you write to?, to whom did you write?

    wén von den Schülern kennst du? — which (one) of these pupils do you know?

    für wén arbeitet er? — who does he work for?, for whom does he work?

    2. rel pron
    (= derjenige, den) the person (who or whom); (= jeder, den) anybody (who or whom)

    wén... auch immer — whoever...

    3. indef pron
    inf = jemanden) somebody; (in Fragen auch) anybody
    * * *
    ((used as the object of a verb or preposition, but in everyday speech sometimes replaced by who) what person(s)(?): Whom/who do you want to see?; Whom/who did you give it to?; To whom shall I speak?) whom
    * * *
    [ve:n]
    I. pron interrog akk von wer (welche Person?) who, whom
    an \wen to whom form, who... to
    für \wen for whom form, who... for
    II. pron rel akk von wer (derjenige, den)
    \wen..., [der]... the person who [or whom]...
    an \wen to whom form, who... to
    für \wen for whom form, who... for
    III. pron indef akk von wer (fam) somebody
    * * *
    1.
    Akk. von wer Interrogativpronomen whom; who (coll.)

    an/für wen — to/for whom...; who... to/for

    wen von ihnen kennst du? — which [one] of these do you know?

    2.
    Relativpronomen (derjenige, den/diejenige, die) the person whom; (jeder, den) anyone whom
    3.
    Indefinitpronomen (ugs.) somebody; someone; (fragend, verneint) anybody; anyone
    * * *
    A. rel pr (akk von wer) who(m); umg (jemand) somebody
    B. int pr who(m)
    * * *
    1.
    Akk. von wer Interrogativpronomen whom; who (coll.)

    an/für wen — to/for whom...; who... to/for

    wen von ihnen kennst du? — which [one] of these do you know?

    2.
    Relativpronomen (derjenige, den/diejenige, die) the person whom; (jeder, den) anyone whom
    3.
    Indefinitpronomen (ugs.) somebody; someone; (fragend, verneint) anybody; anyone
    * * *
    pron.
    whom pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wen

См. также в других словарях:

  • wen — [ve:n] <Interrogativpronomen, Relativpronomen und Indefinitpronomen; Akk. von »1 3↑ wer«>. * * * wen I 〈Interrogativpron; Akk. von wer〉 wen hast du getroffen?; an wen schreibst du?; für wen machst du das? II 〈Relativpron.; Akk. von wer〉 ich …   Universal-Lexikon

  • Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippe Djian — 2009 bei der Präsentation seines Buches Doggy Bag Philippe Djian (* 3. Juni 1949 in Paris) ist ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch …   Deutsch Wikipedia

  • Buch — Wie es im Buche steht: mustergültig, tadellos, gebraucht zur Bekräftigung der Bedeutsamkeit und Glaubwürdigkeit einer Aussage oder eines Ereignisses. Diese Redensart bezieht sich auf die Bibel, in der bereits David von sich singt (Ps 40, 8):… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»